Nachhaltige Weihnachtsgeschenk-Ideen
Weihnachten führt in den kalten Wintertagen die Familie zusammen, um gemeinsam zu feiern, das Beisammensein zu genießen und natürlich einander zu beschenken. Wer dieses Weihnachten auch der Erde eine Freude machen will, findet in diesem Beitrag viele interessante und nachhaltige Geschenkideen, die reinen Gewissens an die Liebsten verschenkt werden können.

1. Nachhaltige Geschenke auf die Hobbys abgestimmt
Was auch immer deine Liebsten interessiert und was sie sich dieses Jahr wünschen, es gibt sehr wahrscheinlich eine nachhaltige Variante davon.
Nehmen wir an dein:e Sandkasten-Freund:in liebt es zu kochen:
Suche dir dein Lieblingsrezept raus, oder schau dich nach einem neuen Gericht um, dass sie oder er mögen könnte und stelle ihr/ihm ein Körbchen mit den Zutaten und einer Anleitung des Rezepts zusammen. Du hast keine Lust bzw. Zeit einen Korb zusammenzustellen? Die Scheune – Geschenkkörbe für jeden Anlass bietet Delikatessen aller Art an und achtet auf einen verantwortlichen Umgang mit der Natur und den Lebensmitteln!
Anzeige
Dein:deine Partner:in spielt gerne in seiner Freizeit Fußball? Anstatt ihm oder ihr irgendeinen neuen Fußball im Laden zukaufen, der wahrscheinlich unter schlechten Bedingungen hergestellt wurde, kannst du einen nachhaltigen Fußball besorgen, der dazu auch noch qualitativ-hochwertiger ist!
2. Wiederverwendbare Geschenke
Natürlich gehören wiederverwendbare Geschenke auf die Liste für nachhaltige Weihnachtsgeschenke. Dinge, die im alltäglichen Leben gebraucht werden, an die man oftmals gar nicht denkt. Wie z. B.:
- Wasserfilter
- Flaschen
Die Bequemlichkeit von Plastik-abgepackten Wasserflaschen, die es in jedem Supermarkt gibt, sollte nicht von dem Fakt ablenken, dass sie schlecht für die Umwelt und für den Menschen selbst sind! Wer aus Plastikflaschen trinkt, nimmt automatisch auch Mikroplastik im Körper auf. Mikroplastik sind kleine Kunststoff-Teilchen, die kleiner als rote Blutkörperchen sein können und bei jedem Schluck geradewegs in unseren Körper gelangen.
- Besteck
- Wiederverwendbare Frischhaltefolie
- Becher
Man achtet nicht nur darauf der Umwelt etwas Gutes zu tun, wenn man von den plastikhaltigen Alternativen abspringt, sondern spart sich eine Menge an Geld, das auch gleich für hochwertigere, wiederverwendbare Alternativen ausgegeben werden kann.
3. Gemeinsame Erlebnisse
Was ist nachhaltiger, als nichts Materielles zu schenken? Zudem bindet ein gemeinsames Abenteuer mehr als irgendein Gegenstand, den man dazu nach einer Woche verstaut und nach und nach vergisst. Ob es nun ein eintägiger Ausflug in der Nachbarstadt oder eine längere Reise im Ausland ist, kann auch hier darauf geachtet werden den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.
4. Regionale Geschenke
Wenn du regional bei deinem:deiner Händler:in einkaufst, anstatt bei einem Großkonzern, entscheidest du dich automatisch gegen die Luftverschmutzung, die durch die Lieferung der Fracht aus fernen Kontinenten entsteht.
Hier ein paar Ideen, was du lokal kaufen kannst:
- Nachhaltiger Good-Energy-Tee „TCHAI’A“
Der kalorienarme Gute-Laune-Tee aus Würzburg, ist frisch auf dem Markt und überzeugt schon jetzt in Bars, Clubs und Veranstaltungen aller Art als wirksamer und dazu noch leckerer Wachmacher, der dich durch den Abend bringt. Durch die Mischung aus koffeinhaltigem Eistee, schwarzem Tee und Zitrone ist es die perfekte Getränke-Kombi für die diesjährige Weihnachtsnacht. Überrasche deine Liebsten mit einer Flasche TCHAI’A – gefüllt mit positiv-gepolter Energie!
- Unverpackte Lebensmittel
Frisches Obst und Gemüse aus unmittelbarer Nähe geerntet, ist nicht nur für die Umwelt ein Augenschmaus. Neben den kurzen Transportwegen, spart dein Einkauf von lokalen Lebensmitteln auch den Verpackungsmüll, den du im herkömmlichen Supermarkt mitkaufst. Dieser ist nur notwendig, damit das Gemüse und Obst noch gut ist, wenn es in den Läden geliefert wird.
Schau doch am besten bei deinem örtlichen „Unverpackt“ Laden vorbei und bring z. B. eine Stofftasche für den Transport nach Hause mit! Danach steht dem Weihnachtsfestmahl nichts mehr im Weg.
- Wein und Bier
Unterstütze die ehrliche Arbeit deiner lokalen Winzer:innen und Bierbrauereien, die bei der Herstellung unserer alkoholischen Lieblingsgetränke darauf achten auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz und Düngermittel zu verzichten und das Geschmackserlebnis durch die Erhaltung der Nährstoffe im Boden der Plantagen zu erhalten.
5. Upcycling Geschenke
Der Unterschied zu Recycelten- und Upcycling Produkten, ist das beim Upcycling die vermeidlichen Abfallprodukte neuaufgewertet werden. Die Wiederverwendung und Nutzung von vorhandenem Material reduziert den Gebrauch von Rohstoffen, wobei dann auch weniger Wasser und Energie verbraucht wird.
Was versteht man genau unter Upcycling Produkten?
Beispielsweise kann aus einem alten Autoreifen eine neue Schaukel in deinem Garten werden oder eine alte Jeans kann neuen nutzen als Tasche finden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und dazu noch zum Selbermachen möglich!
6. Eco Fashion und Accessoires
Die Mode-Kultur wandelt sich immer mehr hin zum nachhaltigen Einkaufen. Fast Fashion wird nicht nur mit chemisch-giftigen Substanzen und Fasern hergestellt. Die in den Fabriken arbeitenden Menschen leiden unter unmenschlichen Arbeitszeiten, den giftigen Stoffen, die sie tagtäglich ohne Schutzmasken einatmen müssen und den nicht-existenzsichernden Hungerlöhnen. Das alles für billige Klamotten, die schnell kaputt gehen oder zu schnell aus der Mode gehen und so oder so ihren Weg auf die Müllhalde finden. Durch nachhaltige Labels, die qualitativ-hochwertige Kleidung herstellen, dabei die Arbeiterschaft fair behandeln und bezahlen und zusätzlich nicht bei jedem Fashion-Trend mit springen, kannst du ohne Gewissensbisse deine Mode-Liebhaber:innen dieses Weihnachten beschenken.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit bei deinen lokalen Second-Hand-Shops vorbeizuschauen. Dort wirst du zeitlose Kleidungsstücke finden, die noch in bester Verfassung sind und dazu noch zu unschlagbaren Preisen angeboten werden. Die Krönung an Vorteilen, ist die gute Tat, die du damit vollbringst, da diese Läden oftmals einen Teil ihres Gewinns an Bedürftige spenden. Du wirst garantiert ein paar Schmuckstücke finden! Wenn nicht vor Ort dann geht das natürlich auch Online.
7. Außergewöhnliche, nachhaltige Geschenke
Beeindrucke deine Liebsten mit nachhaltigen und hoch-qualitativen Geschenken, die auf einzigartige Weise hergestellt wurden. Handangefertigte Keramik Blumenvasen, Vogelhäuser für deinen Balkon und vieles mehr wird in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen gefertigt.
Ebenfalls gibt es einiges an fein gehandwerkelten Produkten, wie Taschen, Brettspiele und Haushaltsgegenstände, die in den Schreinereien von Vollzugsanstalten produziert werden.
Ob du nun deinen Wäscheständer von einem Großkonzern oder im Onlineshop der bayrischen Justizvollzugsanstalt kaufst, macht vielleicht qualitativ keinen großen Unterschied, aber dennoch unterstützt du damit Menschen mit wenigen Möglichkeiten und gesellschaftlicher Dazugehörigkeit, die dazu noch einen sehr guten Job machen.
8. Kleine nachhaltige Geschenke für die Kollegschaft
Du willst deinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen etwas kleines nachhaltiges schenken? Hierfür bieten sich faire Lebensmittel an wie Schokolade, Pralinen und weitere Snacks, die es z. B. in Weltläden zu kaufen gibt. Wenn es auch etwas teurer sein darf, wäre ein fair-produzierter Wein eine Überlegung wert. Ebenfalls empfiehlt sich ein solcher Wein als gutes Mitbringsel für anstehende Weihnachtsfeiern.
Gerade im Hinblick auf den frühen Arbeitsbeginn, den viele deiner Kollegen und Kolleginnen wahrscheinlich mit dem morgendlichen Ritual eines Kaffees oder Tees am Morgen beginnen, empfehlen sich auch nichtalkoholische Getränke als nützliche Geschenke.
9. Spenden statt Schenken
Von Jahr zu Jahr scheint es schwieriger einander zu beschenken, da es uns an nichts Essentiellem mangelt. Anstatt sinnlose Geschenke zu vergeben nur damit der Wille erfüllt wurde, besteht auch die Möglichkeit Geld an Hilfsorganisationen zu spenden, damit auch diejenigen die weniger privilegiert sind dieses Weihnachten sich freuen können.
Auch Tier-Patenschaften (für beispielsweise ein Jahr) empfehlen sich für eine letzte gute Tat in diesem Jahr. Hast du schonmal von Bienenpatenschaften gehört? Damit setzt du dich für die Bienen ein und bekommst obendrauf ein Zertifikat und ein frisch-abgefülltes Honigglas dazu.
10. Nachhaltige Verpackung für die Geschenke
Natürlich steigt durch das Verpacken von Geschenken der Flair des Überraschungseffekts, aber trotzdem sollte nicht auf das herkömmliche Geschenkpapier zurückgegriffen werden, dass nach dem Auspacken weggeschmissen wird. Alternativen hierzu sind:
- Stofftaschen/-beutel
- Bienenwachstücher
Stofftaschen bzw. Beutel können auch in Zukunft weiterhin von Nutzen sein. Zum Beispiel als Aufbewahrungsbeutel, als Einkaufstasche oder um das nächste Geschenk darin weiter zu verschenken. Bienenwachstücher ähneln dem gewohnten Geschenkpapier am meisten. Es lässt sich in alle Richtungen falten und haftet dann in dieser Position. Dadurch spart man sich auch den Tesafilm zum Befestigen der Origami-Kunst. Bienenwachstücher lassen sich auch waschen, ohne ihre Klebfestigkeit zu verlieren.