Koffein im Training – Sind Fitness Booster sinnvoll?

Mann beim Fitnesstraining

Was ist überhaupt ein Fitness Booster? Was bringt mir Koffein beim Training? Sind Fitness Booster sinnvoll oder sogar gefährlich? Welche Fitness Booster bringen wirklich effektives Training? Welcher Booster ist der beste? Wie lange dauert es, bis der Booster wirkt? Was bewirken Fitness Booster beim Training?

Hier findest Du die besten Tipps dazu!

Photo by Victor Freitas on Unsplash

Was ist ein Fitness Booster?

Fitness Booster oder Pre-Workout Booster sind Getränke, die eine Kombination aus Aminosäuren und Koffein enthalten, um Dir beim Training einen extra Boost (deutsch: Schub, Aufschwung) zu verleihen, sodass dein Körper besser durchblutet wird, Du beim Trainieren mehr Energie hast und Du Dich besser konzentrieren kannst. Der Booster aktiviert auch den sog. “Pump”, einen zeitweise verstärkten Blutfluss im Muskel, mit dem sich das Training zwar effektiver anfühlt, aber kein Indikator für ein besseres Training oder verstärkten Muskelaufbau ist. Um also das Maximum aus deinem Fitness Training rauszuholen, ist es sinnvoll, Pre-Workout Booster zu nehmen, für ein erfolgreiches Training ist es aber keine Voraussetzung.

Wie lange dauert es, bis der Fitness Booster wirkt?

Der Einnahmezeitpunkt unterscheidet sich von Produkt zu Produkt, meistens sollte er 30-45 Minuten vor Trainingsbeginn eingenommen werden, sodass der Organismus beim genug Zeit hat, alle Stoffe zu verarbeiten und in die Bereiche zu transportieren, wo sie während des Trainings benötigt werden.

Woraus besteht ein Pre-Workout Booster? Was bringt das enthaltene Koffein?

Booster gibt es in Form von Pulver, zum Mischen mit Wasser oder auch in Kapselform. In Pulverform gibt es sie oft in vielen Geschmacksrichtungen, die Inhaltsstoffe können dem Organismus besser zur Verfügung gestellt und gelangen schneller in die Blutbahn. 

Je nach Fitnessziel bestehen die Pre-Workout Booster aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen:

  • Kreatin: Unterstützung der Schnellkraft für kurze, aber intensive Belastungen
  • Betain: Aminosäure in modifizierter Form, die hauptsächlich aus Zuckerrüben stammt
  • Beta Alanin: Aminosäure mit der Fähigkeit Dipeptid Carnosin herzustellen und daher die richtige Kraft während einer Muskelkontraktion freisetzen zu können
  • Taurin, für mehr Muskelausdauer
  • Rhodiola Rosea: verbesserter Widerstand gegenüber Stress und um das Absinken des Hormonspiegels bei wichtigen Wachstumshormonen und Testosteron zu vermeiden
  • B-Vitamine wie B12 und B6 für die optimale Energieproduktion innerhalb des Organismus
  • Tyrosin: Aminosäure, die bei Neurotransmittern und Hormonen als Vorstufe dient und den Körper mit mehr Energie versorgt
  • L-Carnitin: Aminosäure-ähnlicher Stoff, der den Blutfluss steigert und die Muskulatur versorgt, damit das Wachstum sowie eine verbesserte Regeneration stattfinden können
  • BCAA: Wesentliche Stoffe für einen gesunden Muskelaufbau (verzweigt gekettete Aminosäuren)
  • Glutamin: eine weitere, entscheidende Aminosäure, die als Hauptbestandteil der Muskulatur das vitale Muskelwachstum und den Erhalt der Muskeln begünstigt

Sind Fitness Booster gefährlich? 

Die Booster auf dem deutschen Markt sind größtenteils unbedenklich und enthalten keine gefährlichen Stoffe. Allerdings sollte unbedingt auf den Koffeingehalt geachtet werden. Je nach Produkt enthält eine Booster Portion bis zu 200 mg Koffein, ein Mensch sollte insgesamt maximal 400 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen, ein Espresso enthält bspw. 30 mg Koffein. Bis 2004 wurde Koffein als Dopingmittel angesehen und war in Wettkämpfen verboten. 

…Und was haben Booster jetzt mit Tee zu tun?


Du bist auf der Suche nach einem Koffein-Boost für dein Training, aber angemischte Booster mit synthetischem Koffein schmecken dir zu künstlich?
Probiers doch mal mit unserem T’CHAIA Eistee – hat genauso viel Koffein wie herkömmliche Energys, allerdings natürlich aus der Kaffeebohne gewonnen.

T'CHAIA 6er

Du kannst ihn im Online Shop bestellen oder in Würzburg, München und Frankfurt vor Ort kaufen und direkt mitnehmen.

Hier kannst Du dich weiter informieren zu unseren Themen:

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen