Zucker in Getränken: Wie schädlich ist das wirklich?

Was ist Zucker?

In nahezu allen Getränken – bis auf Wasser – befindet sich mehr oder weniger Zucker.
Zucker wird oft zu Getränken hinzugefügt, um ihnen einen süßen Geschmack zu verleihen und ihre Verkaufsfähigkeit zu erhöhen. Zucker ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der dazu beiträgt, dass Getränke angenehm im Mund sind und eine höhere Nachfrage generieren. Darüber hinaus kann Zucker auch als Konservierungsmittel verwendet werden und dazu beitragen, dass Getränke länger haltbar sind. Allerdings ist übermäßiger Konsum von Zucker mit gesundheitlichen Risiken wie Übergewicht, Diabetes und Karies verbunden.

Zucker in Getränken und Lebensmitteln
Zucker – wie schädlich istdas wirklich für unsere Körper?

Zucker ist eine Kohlenhydrat-Art, die dem Körper als schnelle Energiequelle im Körper zur Verfügung steht. Es ist ein natürlicher Bestandteil von Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse und Milchprodukten und wird ebenfalls als hinzugefügter Zuckerersatz in vielen verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken verwendet. Jedoch kann übermäßiger Konsum von Zucker zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht und Karies führen.

Welche Zuckerarten gibt es?

In Getränken wird oft Haushaltszucker, auch bekannt als Saccharose, beigemischt. Saccharose ist ein Kohlenhydrat, das aus Glukose- und Fruktosemolekülen besteht. Haushaltszucker findet sich häufig in verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken, um ihnen einen süßen Geschmack zu verleihen. Darüber hinaus werden auch andere Zuckerarten, wie Glukose, Fruktose und Maissirup, in Getränken verwendet, oft auch künstliche Süßstoffe, um den Zuckergehalt zu reduzieren.

Es gibt verschiedene Arten von Zucker, die in Lebensmitteln und Getränken verwendet werden, darunter:

  1. Haushaltszucker (Saccharose): Ein häufig verwendeter natürlicher Zucker, der aus Glukose und Fruktose besteht.
  2. Fruktose: Eine natürliche Zuckerart, die in Früchten vorkommt.
  3. Glukose: Ein einfacher Zucker, der die Hauptenergiequelle für den Körper ist.
  4. Maissirup mit hohem Fructosegehalt (HFCS): Ein häufiger Zuckerzusatz, der aus Mais hergestellt wird.
  5. Laktose: Eine natürliche Zuckerart der in Milchprodukten vorkommt.
  6. Rohrzucker (Rohrzuckersirup): Ein natürlicher Zucker, der aus Zuckerrohr gewonnen wird.
  7. Künstliche Süßstoffe: synthetische Zucker-Ersatzstoffe, die in vielen light-Produkten und zuckerfreien Getränken verwendet werden.

Welche Zuckerart ist am nachhaltigsten?

Es gibt keine einzige Zuckerart, die als absolut nachhaltig bezeichnet werden kann, da jede Art von Zucker bestimmte Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Zuckerrohr, das für Rohrzucker und Rohrzuckersirup verwendet wird, ist in der Regel eine Pflanze, die auf großen Landflächen angebaut wird und daher einen bestimmten Einfluss auf den Lebensraum hat. Allerdings werden manchmal Praktiken wie kontrollierte Bewässerung und Abfallmanagement angewendet, um den ökologischen Fußabdruck von Zuckerrohr-Plantagen zu minimieren.
Maissirup mit hohem Fructosegehalt (HFCS), ein häufiger Zuckerzusatz in Getränken und Lebensmitteln, wird aus Mais hergestellt, einer Pflanze, die in vielen Teilen der Welt angebaut wird. Die Maisproduktion kann jedoch den Boden und den Lebensraum beeinträchtigen, insbesondere wenn sie mit intensiven Praktiken wie Monokulturen und hohem Einsatz von Pestiziden verbunden ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass auch die Verarbeitung von Zucker und die Transportwege Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Die Verwendung lokal angebauter und verarbeiteter Zuckerarten kann eine Möglichkeit sein, die ökologischen Auswirkungen von Zucker zu minimieren.
Letztendlich hängt die Nachhaltigkeit von Zucker von vielen Faktoren ab, einschließlich des Anbaugebiets, der Anbaumethode und der Art der Verarbeitung und Verteilung. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, solltest Du sorgfältig prüfen und verstehen, welche Auswirkungen die jeweilige Art von Zucker hat.

Welcher Zucker ist in T’CHAIA?

Um so nachhaltig wie möglich zu agieren, haben sich die T’CHAIA Produzierenden auf die heimische Zuckerrübe entschieden:

Zuckerrübe ist eine Pflanze, die hauptsächlich für die Herstellung von Zucker verwendet wird. Die Zuckerrübe hat einen hohen Zuckergehalt und wird in großen Mengen in Ländern wie Europa, Nordamerika und Asien angebaut. Nach dem Anbau wird die Zuckerrübe geerntet, geschält und gepresst, um den Saft zu extrahieren. Dieser Saft wird dann verarbeitet, um daraus Zucker zu gewinnen. Die verbleibende Rübensolids können als Futtermittel oder Energiequelle verwendet werden.

Sie ist eine wichtige landwirtschaftliche Kulturpflanze, die nicht nur Zucker, sondern auch Arbeitsplätze und Einkommen in den Anbauregionen bietet. Allerdings ist es jedoch wichtig zu beachten, dass auch die Zuckerrübenproduktion einen Einfluss auf die Umwelt hat, insbesondere durch den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden sowie den Einsatz von Wasser und Bodenressourcen. Daher ist es wichtig, sorgfältig zu überwachen und zu minimieren, um eine nachhaltige Zuckerrübenproduktion zu gewährleisten.

Welche Unternehmen stellen Zucker her?

Es gibt viele Unternehmen, die Zucker herstellen, hier sind einige Beispiele auf internationaler Ebene:

  1. British Sugar: Ein führender Zuckerhersteller in Europa, der Zuckerrüben und Zuckerrohr verarbeitet.
  2. American Crystal Sugar: Ein großer US-amerikanischer Zuckerhersteller, der hauptsächlich aus Zuckerrohr produziert.
  3. Tereos: Ein französisches Unternehmen, das Zucker aus Zuckerrüben herstellt und auch Maissirup mit hohem Fructosegehalt (HFCS) produziert.
  4. Imperial Sugar: Ein US-amerikanisches Unternehmen, das hauptsächlich aus Zuckerrohr produziert und auch Zuckerrübensirup und andere Zuckerarten anbietet.
  5. Illovo Sugar: Ein südafrikanisches Unternehmen, das Zucker aus Zuckerrohr herstellt und auch in anderen afrikanischen Ländern aktiv ist.
  6. CSR Limited: Ein australisches Unternehmen, das hauptsächlich aus Zuckerrohr produziert und auch andere Zuckerarten und Zutaten für die Lebensmittelindustrie anbietet.

Dies sind nur einige Beispiele von Unternehmen, die Zucker herstellen. Es gibt viele weitere Unternehmen, die auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene tätig sind.

In Deutschland gibt es mehrere Unternehmen, die Zucker produzieren:

  1. Nordzucker: Eines der größten Zuckerunternehmen in Europa, das hauptsächlich Zuckerrüben verarbeitet.
  2. Südzucker: Eines der größten Zuckerunternehmen in Europa, das hauptsächlich Zuckerrüben verarbeitet und auch andere Zuckerarten und Zutaten für die Lebensmittelindustrie anbietet.
  3. Pfeifer & Langen: Ein deutsches Unternehmen, das Zucker aus Zuckerrüben und anderen Zuckerarten produziert.
  4. Dextro Energy: Ein deutsches Unternehmen, das hauptsächlich Isomaltulose (eine kalorienfreie Zuckerart) produziert.
  5. Amalgamated Sugar: Ein US-amerikanisches Unternehmen mit einer Niederlassung in Deutschland, das hauptsächlich aus Zuckerrohr produziert.

Ist Zucker ungesund?

Zucker kann in hohen Mengen schädlich sein, wenn Du es regelmäßig und in großen Mengen konsumierst. Die WHO empfiehlt, nicht mehr als 25g freien Zucker pro Tag zu sich zu nehmen. Es kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen beitragen, darunter:

  1. Übergewicht und Adipositas: Hoher Zuckerkonsum kann zu einer Zunahme des Körpergewichts führen, da Zucker eine hohe Energiedichte hat und leicht zu überschüssigen Kalorien führen kann.
  2. Karies: Zucker kann den Zahnschmelz angreifen und zu Karies zur Folge haben.
  3. Typ-2-Diabetes: Übermäßiger Zuckerkonsum kann zu einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes beitragen, indem es den Blutzuckerspiegel beeinflusst und den Körper dazu veranlasst, resistenter gegen Insulin zu werden.
  4. Herzerkrankungen: Übermäßiger Zuckerkonsum kann das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen, indem es den Cholesterinspiegel und den Blutdruck negativ beeinflusst.

Wie reduziere ich meinen Zuckerkonsum?

Wenn Du auf Zucker verzichten möchtest, kannst Du folgende Schritte unternehmen:

  1. Überwache Deinen Zuckerkonsum: Überprüfe die Nährwertangaben auf den Lebensmittelverpackungen, um den Zuckergehalt von Lebensmitteln und Getränken zu verstehen, den du konsumierst.
  2. Vermeide verarbeitete Lebensmittel: Vermeide Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt wie Süßigkeiten, Limonade, Gebäck und Kekse.
  3. Wähle natürliche Süßstoffe: Wenn Du etwas Süßes möchtest, setze auf natürliche Süßstoffe wie Honig, Ahornsirup oder Datteln.
  4. Füge Gemüse und Früchte hinzu: Füge mehr Gemüse und Früchte zu Deiner Ernährung hinzu, sie enthalten natürliche Zucker und Nährstoffe enthalten.
  5. Trinke viel Wasser: Trinke viel Wasser, um Durst zu stillen und Heißhunger auf Süßes zu vermeiden.
  6. Finde Alternativen: Finde alternative Aktivitäten, um Stress und Langeweile zu bewältigen, anstatt zu essen oder zu trinken.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein vollständiger Verzicht eine große Herausforderung sein kann. Setze Dir außerdem realistische Ziele. Wenn Du Bedenken hinsichtlich Deines Zuckerkonsums hast, wende Dich an eine Ärztin/Arzt oder Ernährungsberaterin/Ernährungsberater.

Wir haben uns mit T’CHAIA entschieden, nur halb so viel Zucker wie vergleichbaren Produkten zu verwenden und damit einen Beitrag zur Reduktion von Zucker zu leisten.

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen