NFT – Wie nachhaltig können sie sein?

NFT eines Kükens in den T'CHAIA-Farben.

NFTs haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch was genau sind NFTs, welche Herausforderungen bringen sie mit sich und wie beeinflussen sie die Umwelt? Dieser Blogbeitrag wird tiefer in die Welt von NFTs eintauchen und diese Fragen beantworten.

Was sind NFTs?

Die Abkürzung NFT steht für Non-Fungible Token, zu Deutsch: nicht austauschbarer Token. Das bedeutet, dass es sich bei einem NFT um einen digitalen Vermögenswert handelt, der auf der Blockchain-Technologie, eine Art Datenbank, basiert. Dadurch ist ein NFT einzigartig und kann nicht eins zu eins gegen einen anderen getauscht werden. Meistens handelt es sich um immaterielle Güter, wie digitale Bilder, Songs, Tickets oder Software.

Nachhaltigkeit von NFT

Ein einzelnes NFT produziert innerhalb seiner Lebensdauer eine CO2-Belastung von ca. 211 Kilogramm Kohlenstoffdioxid. Aber wie entsteht diese Menge an CO2 bei einem digitalen Vermögenswert? Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie wird viel Energie verbraucht. Dieses Problem ist bereits durch die Popularität von Kryptowährungen bekannt.

Laut nftclub.com setzt sich die Belastung von NFTs wie folgt zusammen:

  • NFT zur Blockchain hinzufügen: 83kg CO2
  • Jedes neue Gebot für ein NFT: 23kg CO2
  • Jeder Verkauf eines NFTs: 51kg CO2
  • Jede Übergabe eines NFTs: 30kg CO2
  • Jeder Weiterverkauf eines NFTs: 81kg CO2

NFT-Künstler Nemo ist der Meinung, dass die CO2-Belastung eines einzelnen NFT-Künstlers (innerhalb von 6 Monaten) genauso hoch sei, wie Nutzung eines Autos für 838 Tausend Kilometer.

Nachhaltige Alternativen

NFTs bieten eine attraktive Möglichkeit, Künstler zu unterstützen und sich ein einzigartiges Kunstwerk zu kaufen. Allerdings sind die Auswirkungen auf die Umwelt immens und können nicht außer Acht gelassen werden. Aber gibt es eine nachhaltigere Alternative oder sogar Lösung? Ja, die gibt es. Zumindest wird dran gearbeitet. Denn gerade zu Zeiten der Pandemie boten NFTs eine sichere Lösung für Künstler, weiterhin ihre Kunst zu präsentieren und zu verkaufen. Daher hat Jason Bailey die ‘Green NFTs Bounty‘ ins Leben gerufen. Hier werden auf umweltfreundlichere Technologien aufmerksam gemacht und an der Entwicklung grüner NFTs gearbeitet. Des Weiteren wird an der bereits bekannten Blockchain-Technologie geforscht, wie sie nachhaltiger gemacht werden kann.

Hast du schon einmal NFTs erstellt oder erworben? Dann mach schau doch hier mal vorbei und lass deinen CO2-Fußabdruck messen.

Wir sind T’CHAIA.
Das erfrischende Koffeingetränk mit der vollen Wachpower! T’CHAIA steht für gute Energie. In allem, was du trinkst, trägst und tust. Mach es besser! 
T’CHAIA besteht aus schwarzem Tee, abgerundet mit Zitrone und einem extra Kick Koffein, das aus Kaffeebohnen extrahiert wird. Das Getränk ist vegan, kalorienarm und natürlich palmölfrei. Kaufe T’CHAIA jetzt vor Ort in Würzburg, München und Frankfurt, oder in unserem Online-Shop.

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen